Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Die 2. Konzilsversammlung war am 16.11.2024 in Stuttgart

Hier der Bericht von der 2. Konzilsversammlung. Von ca. 150 Teilnehmenden wurde einstimmig der "Postsynodale Aufruf des Kirchenvolkes" beschlossen.

Es wurden auch Beiträge der Teilnehmenden zu verschiedenen Reformthemen gesammelt. Hier die Auswertung der Beiträge. Am meisten Resonanz bekam das Thema "Weihe für alle".
 
Die Teilnehmenden bei der einstimmigen Verabschiedung des Postsynodalen Aufrufs.
 

Fastenzeit 2025 ist Frauenzeit

Am Weltfrauentag am 8.März 2025 und während der am 5.März 2025 beginnenden Fastenzeit steht für die Reformgruppen das Thema Frauenrechte im Vordergrund. Auf örtlicher, diözesaner, nationaler und weltweiter Ebene sind zahlreiche Aktionen geplant.

Hier einige Hinweise zu den Aktionen.

Pro concilio/Konzil von unten teilt die Ziele dieser Aktion seit langem, zuletzt durch den Postsynodalen Aufruf (siehe oben). Wir ermuntern dazu, am Weltfrauentag und in der Fastenzeit sich verstärkt für diese Ziele einzusetzen.

Gespräch mit Bischof Klaus Krämer

Die ersten 100 Tage im neuen Amt sind für unseren Bischof Klaus Krämer vorbei. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, ihn um ein Gespräch zu der Reformthemenumsetzung in unserer Diözese zu bitten. Wir hoffen, dass wir im nächsten Newsletter hierüber berichten können.

Erste Interviews, in denen Bischof Krämer sich erfreulich reformoffen zeigt:

domradio.de 19.11.2024: Rottenburger Bischof positioniert sich vor Amtsantritt

katholisch.de 16.12.2024: Bischof Krämer - Verheiratete Männer als Priester denkbar

katholisch.de 20.12.2024: Bischof Krämer - Frauendiakonat wäre erster Schritt

Vortrag von Annette Schavan am 23. Oktober 2025 in Weingarten

Bitte vormerken: Pro concilio e.V./Konzil von unten veranstaltet in Kooperation mit dem Dekanat Allgäu-Oberschwaben und der KEB Ravensburg am 23. Oktober 2025 abends eine Vortragsveranstaltung zum Thema: „Ein Jahr nach der Weltsynode – Was ist seitdem in Deutschland geschehen? Wie geht es weiter?“
Hauptrednerin ist Annette Schavan, ehemalige deutsche Bildungsministerin und Botschafterin beim Vatikan. Die Veranstaltung findet im Saal der Akademie in Weingarten statt. Nähere Informationen folgen über unseren Newsletter.